Literatour durch Düsseldorf
Auf den Spuren berühmter Schriftsteller in der Alt- und Carlstadt
Spazieren Sie mit uns durch die Düsseldorfer Alt- und Carlstadt und erfahren an ausgewählten Standorten welche namhaften Autoren eng mit unserer Stadtgeschichte verknüpft sind. Beispielsweise der Dichter Christian Dietrich Grabbe, der mit dem Lyriker und Leiter des Düsseldorfer Stadttheaters Karl Immermann befreundet war. Beide trugen zum Ruhm der Schriftsteller- und Theaterszene in der Stadt am Rhein bei. Aber auch der Weltumsegler und Reiseschriftsteller Johann Georg Forster sowie Clemens Brentano hatten eine Bindung zu Düsseldorf insbesondere zum Stadtteil Carlstadt.
In diesem Stadtteil, der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, befinden sich zahlreiche hervorragend erhaltene Stadtpalais' und Bürgerhäuser. Wir lernen bei unserer Führung das Palais Wittgenstein kennen, in welchem sich heute das Institut Francaise und das Düsseldorfer Marionettentheater für Erwachsene befindet.

Bei einer exklusiven Führung blicken wir hinter die Kulissen des renommierten Theaters. Anschließend geht es weiter durch die Carlstadt und Sie erfahren, dass Robert Schumann auch als Redakteur tätig war und welche Auswirkungen der Code civil von Napoleon auf Düsseldorfs Geschichte hatte. Natürlich spielt auch Heinrich Heine eine Rolle und welche Verbindung es zwischen Heine und der Kaiserin von Österreich Elisabeth gab.

Am Ende der Führung kehren wir in das Bistro Klosterhof im Maxhaus ein. Dieses war einst ein Kloster der Franziskaner und ist heute ein ganz besonderer, kulinarischer Ort inmitten des historischen Stadtkerns. Im glasüberdachten, lichtdurchfluteten Klosterinnenhof genießen Sie Apfeltörtchen und Kaffee - ganz wie Heinrich Heine einst!
Unsere Leistungen
Stadtführung zu dem Thema "Literatour"
Führung hinter den Kulissen des Düsseldorfer Marionettentheaters
1 Apfeltörtchen und eine Tasse Kaffee (oder Tee)
Informationsmaterial
Termine & Preis
06.05. und 20.05.2022
Dauer 12h-16h
Preis 34,50€ p.P.
Mindestteilnehrmerzahl: 5
Höchstteilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: Jeweils 10 Tage vor den Terminen