Immanuel Kant in Bonn

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg, ehemaliges Preußen, geboren. Schon im Kindesalter zeigte er großes Interesse an Naturwissenschaften und Philosophie. Bereits im Alter von 22 Jahren veröffentlichte Kant seine erste Schrift und erhielt mit 46 Jahren endlich die langersehnte Stelle an der Universität, wo er als Professor für Logik und Metaphysik arbeitete.

2024 feiern wir Kants 300. Geburtstag. Grund für die Verantwortlichen der Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung“ zu konzipieren. Der Philosoph schuf u.a. Beiträge zur Aufklärung und zum Völkerrecht, die auch noch heute zum Diskutieren anregen.

Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“ die Ausstellung inhaltlich strukturieren. 

Im Rahmen dieser Themenkreise werden hochkarätige Exponate (Gemälde, Grafiken und Skulpturen, wissenschaftliche Instrumente, Modelle und Karten, Handschriften und Drucke) die Kernthemen der Aufklärung, die den Ausgangspunkt für Kants Wirken bildeten, visualisieren.

Es gibt zwei Termine. Die Leistungen sind bei beiden Fahrten gleich.


Leistungen: Busfahrt, Eintritt in die Bundeskunsthalle und Führung durch die Ausstellung Immanuel Kant und die Aufklärung, qualifizierte Reiseleitung, Informationsmaterial

Mindestteilnehmerzahl:    25 Personen

Termin:                                   03.02.2024
Preis:                                        74,00€ pro Person
Abfahrtszeit:                         Die genaue Abfahrtszeit erhalten sie bei der Buchung
Anmeldeschluss:                  08.01.2024


Abfahrtsorte:

Overath/Rösrath

Leverkusen

Düsseldorf, Worringer Str., Abfahrtsstelle der Fernbusse, Haltestellen 2-4


Termin:                                   02.03.2024
Preis:                                       68,00€ pro Person
Abfahrtszeit:                         Die genaue Abfahrtszeit erhalten sie bei der Buchung
Anmeldeschluss:                  02.02.2024


Abfahrtsorte:

Düsseldorf, Worringer Str., Abfahrtsstelle der Fernbusse, Haltestellen 2-4

Dormagen, Langemarkstraße 1 - 3, 41539 Dormagen

Grevenbroich, von-Goldammer-Straße, neben dem Parkhaus


Copyright Fotos: Gottlieb Doebler
Immanuel Kant nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm, © Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stadt Duisburg, Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft, Titelblatt der Erstausgabe, 1781, Johann G. Ringlin
Stadtansicht von Königsberg um 1740, © Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stadt Königsberg