Gouda

liegt in der westlichen Niederlande in der Provinz Südholland am Zusammenfluss von Gouwe und

Hollandse IJssel. Als Gouda von Graf Floris V. von Holland 1272 Stadtrechte erhielt, entwickelte es

 sich rasch zu einem bedeutenden Handelszentrum. Nach dem Niedergang der Tuchindustrie

konzentrierten sich die Stadt und ihr Umfeld auf die Käseproduktion. Während  der Stadtführung

 sehen Sie eines der ältesten gotischen Rathäuser der Niederlande das Stadthaus. Auch die Sint

 Janskerk (deutsch Sankt-Johannes-Kirche) ist eine Sehenswürdigkeit. Sie liegt südöstlich des

 Marktplatzes und ist mit 123 m Länge die längste Kreuzkirche der Niederlande. Sie hat Glasfenster,

 die in den Niederlanden als Goudse Glazen bekannt sind. 14 von 70 Fenstern stammen noch aus der

 Zeit zwischen 1530 und 1603. Ein weiteres Highlight ist die Waage, die sich am Rand des

Marktplatzes befindet. Diese wurde 1668 von Pieter Post, einem der bedeutendsten Architekten

 dieser Epoche, erbaut. Bei einer Führung am Nachmittag (Extrakosten) blicken Sie hinter die

 Kulissen und erfahren Interessantes zur Geschichte des Gouda-Käses und seine Herstellung.

 Anschließend gibt es Kostproben der bekannten Käsesorte.


Leistungen:

Busfahrt, Stadtführung in Gouda (ca. 1,5h), Informationsmaterial, qualifizierte
Reiseleitung
Extrakosten: Eintritt Stadtwaage mit Führung und verschiedene Kostproben von Käse (12€ pro Person)


Termin:                                      10.06.2023

Preis:                                           65€ pro Person

Anmeldeschluss:                     10.05.2023

Mindestteilnehmerzahl:      25 Personen


Abfahrtsorte:
Düsseldorf, Worringer Str., Abfahrtsstelle der Fernbusse, Haltestellen 2-4

Langenfeld, Jahnstraße, gegenüber dem Jahnhaus (dort auch öffentliche PKW-
Parkplätze)

Grevenbroich, von-Goldammer-Strasse, Nähe des Parkhauses


Fotos: VVV Gouda und pixabay.com